Sehr geehrter Besucher unserer Webseite,
die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.michael-rhein.de (nachfolgend „Webseite“). Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung der oben genannten Webseite anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Michael Rhein
Erzbergstr. 58
64658 Fürth
Deutschland
Email: mail@michael-rhein.de
Telefon: +49 151 2267 5830
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
2 Allgemeine Nutzung der Webseite
2.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Webseite einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Zugriffsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern der Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
2.2 Zugriffsdaten und eingebettete Inhalte
Die Webseite www.michael-rhein.de dient der Bereitstellung eines rein privaten, nicht-kommerziellen Foto-Blogs. Beim Besuch unserer Webseite werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns erhoben, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Es können darüber hinaus keine weiteren personenbezogenen Daten von fremden Benutzern auf unserer Webseite hinterlegt werden. Alle Nutzer des geschützten Bereichs der Webseite sind entweder Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder. Deren Zugangsdaten wurden manuell vom Administrator der Webseite angelegt, eine Selbstregistrierung ist nicht möglich.
Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite, sofern auf dieser die Web-Seite www.michael-rhein.de verlinkt wurde)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- IP-Adresse
Diese Daten sind in der verwendeten Form (Web Server Logfiles) nicht bestimmten natürlichen Personen zuordenbar. Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen und zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste. Eine Personalisierung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht (z.B. bei einem Hackerangriff auf unsere Webseite). IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist.
Die Löschung dieser Daten erfolgt regelmäßig, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Auf unserer Webseite können eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie Komoot, YouTube, Google Maps und MyRouteApp angezeigt werden. Diese Inhalte werden nur geladen, wenn Sie der Verwendung von Cookies, der Einbettung von Drittanbietern und unserer Datenschutzerklärung über unser Cookie-Zustimmungs-Tool („opt-in“-Modus gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) ausdrücklich zustimmen. Bei Zustimmung werden diese Inhalte auch für nicht angemeldete Benutzer eingeblendet, was zur automatischen Übertragung folgender Daten an die jeweiligen Anbieter führt:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL
- Sonstige Daten, die der Browser preisgibt (z. B. Auflösung des Bildschirms)
Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei den jeweiligen Anbietern haben oder angemeldet sind. Die Anbieter können diese Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
- Komoot Datenschutzerklärung
- Google (YouTube/Google Maps) Datenschutzerklärung
- MyRouteApp Datenschutzerklärung
Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte nicht geladen, und es erfolgt keine Datenübertragung an die Drittanbieter. Weitere Details zur Cookie-Zustimmung finden Sie in Abschnitt 2.5.
Zusätzlich werden nach jedem Blog-Beitrag Social-Media-Links zum Teilen auf X, Facebook und LinkedIn sowie per E-Mail angeboten. Ein Anklicken dieser Links ruft die Dienste der jeweiligen Anbieter auf, wobei Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO vorausgesetzt wird. Für angemeldete Benutzer sind auch Blog-Beiträge sichtbar, die eingebettete YouTube-Videos oder eingebettete Google Maps beinhalten können. Durch Ihre bewusste Anmeldung stimmen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO der Nutzung dieser Inhalte zu. Eine Selbstregistrierung von Benutzern ist nicht möglich; Benutzer können nur explizit durch den Site-Admin angelegt werden. Bei der Anmeldung von eingeladenen Benutzern erfolgt ein E-Mail-Versand mit Login-Links über den Anbieter Mailgun, der so konfiguriert ist, dass der Versand von einem Server innerhalb der EU erfolgt. Eingeladenen Benutzern stimmen diesem Versand gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zu.
2.3 Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Dies betrifft insbesondere die Cookies, die nach einem Login erstellt wurden und bei einem erneuten Besuch der Seiten einen einfachen Zugriff ohne eine erneute Anmeldung ermöglichen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und einfacher verwendbar zu machen.
2.4 E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns via Email in Kontakt treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Es gibt kein Kontaktformular auf der Webseite.
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
2.5 Drittanbieter-Skripte und Cookie-Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Skripte von Drittanbietern (z. B. von jsDelivr unter cdn.jsdelivr.net), um Funktionen wie Mitgliedschafts- und Anmelde-Popups bereitzustellen. Diese Skripte können Daten wie Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermitteln. Um dies DSGVO-konform zu gestalten, setzen wir ein Cookie-Zustimmungs-Tool ein, das Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO einholt, bevor solche Skripte geladen werden. Ohne Zustimmung werden Sie zur Seite /cookies-und-datenschutzbestimmung-wurden-abgelehnt weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: jsDelivr Datenschutzerklärung.
3 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere der sichere und effiziente Betrieb dieser privaten Webseite. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Betrieb der Webseite notwendig ist, und anschließend gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
4 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen und diese bei Bedarf korrigieren oder löschen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an die in Abschnitt 1 genannte Adresse. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig ist. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erreichbar unter https://datenschutz.hessen.de.
5 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Wir weisen Sie an dieser Stelle aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
6 Weitergabe von Daten an Dritte und ins Nicht-EU-Ausland
Eine proaktive Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ins Nicht-EU-Ausland durch den Webseiten-Betreiber findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nur, soweit dies technisch oder aus anderen Gründen erforderlich ist, z. B. im Falle von Missbrauch unseres Angebots (etwa bei Hackerangriffen). Der E-Mail-Versand über Mailgun (siehe Abschnitt 2.2) erfolgt ausschließlich über Server innerhalb der EU.
Beachten Sie jedoch, dass eine Weitergabe von Daten (z. B. Ihrer IP-Adresse) ins Nicht-EU-Ausland stattfinden kann, wenn Sie die angebotenen Social-Media-Links zum Teilen auf X, Facebook oder LinkedIn nutzen oder einen Beitrag per E-Mail weiterleiten. Durch das Anklicken dieser Links rufen Sie die Dienste der jeweiligen Anbieter auf, die außerhalb der EU ansässig sein können.
Für angemeldete Benutzer können zudem Daten durch eingebettete Inhalte wie YouTube-Videos oder Google Maps an Anbieter im Nicht-EU-Ausland (z. B. in die USA) übermittelt werden. Dies geschieht nur, wenn Sie sich bewusst als eingeladener Benutzer angemeldet haben und somit der Nutzung dieser Inhalte zugestimmt haben. Für nicht angemeldete Benutzer erfolgt die Einbindung dieser Inhalte nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über das Cookie-Zustimmungs-Tool, wie in Abschnitt 2.2 beschrieben.